Große Klimaschutzkonferenz in Neumünster mit Meeno Schrader

Etwa 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Vereinen, Verbänden, der SPD sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger gingen nicht nur der Frage nach, was die Politik tun kann, sondern auch, was jeder einzelne selbst im Alltag als Beitrag zum Klimaschutz leisten kann.

„Wir müssen sicherstellen, dass die Klimaschutzziele von Paris auch erreicht werden“

„Wir müssen sicherstellen, dass die Klimaschutzziele von Paris auch erreicht werden“, hat unser energiepolitischer Sprecher Thomas Hölck bei unserer Klimaschutzkonferenz im Alten Stahlwerk in Neumünster am 28. September gefordert. Etwa 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Vereinen, Verbänden, der SPD sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger gingen nicht nur der Frage nach, was die Politik tun kann, sondern auch, was jeder einzelne selbst im Alltag als Beitrag zum Klimaschutz leisten kann. Als Stichpunkte wurden zum Beispiel genannt, die Lebensmittelverschwendung zu verringern und öfter mal auf das Auto zu verzichten. Das wiederum setzt aber einen Ausbau des ÖPNV voraus, ebenso die Kostenfreiheit für Busse und Bahnen. CO2-Bepreisung, der konsequente Ausbau der Windenergie sowie alternative Antriebsformen für Autos waren weitere Schlagworte. Die von uns seit langem geforderte Neuausrichtung der Landwirtschaft spielte in der Diskussion auch eine wichtige Rolle.

Zu Beginn der Veranstaltung machte Thomas Hölck deutlich, was die SPD-Fraktion schon alles auf den Weg gebracht hat. So war Schleswig-Holstein zur Zeit der Küstenkoalition das erste Bundesland, das ein Klimaschutzgesetz mit konkreten Zielen verabschiedet hat. Zurzeit wird der SPD-Antrag zur Aufnahme des Klimaschutzes in die Landesverfassung im Landtag beraten.

Stellvertretend für die Jugendlichen ermahnte Clara Gnougnou die Anwesenden, sich stärker als bisher für den Klimaschutz zu engagieren. Sie machte auch deutlich, was sich insbesondere Schülerinnen und Schüler wünschen, nämlich den Ausbau der Fahrradinfrastruktur und des ÖPNV sowie gerechtere Preise für Fahrkarten. Wichtig war ihr auch der Ausbau der Solarenergie. Die Digitalisierung müsste viel stärker für Klimaschutzmaßnahmen genutzt werden. Außerdem forderte die Jugendliche, dass es eine Verbindung von Klimaschutz und Innovation geben müsse.

„Europa braucht einen Green New Deal

Die SPD-Europaabgeordnete Delara Burkhardt will sich dafür einsetzen, dass es auf EU-Ebene mehr Mittel für den Klimaschutz gibt. „Europa braucht einen Green New Deal“, forderte sie.

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer hatte in einer Videobotschaft das Klimaschutzpaket der Bundesregierung analysiert und sich deutliche Nachbesserungen für den Ausbau der Windkraft und bei der CO2-Bepreisung gewünscht.

„Die Erde hat Fieber“

Als besonderen Gast konnte die SPD-Fraktion den Wetterexperten Meeno Schrader begrüßen. In seinem spannenden Vortrag „Die Erde hat Fieber“ machte er deutlich, wie sich der Klimawandel in den Wetterphänomenen der vergangenen Jahre und Jahrzehnte abbildet. Schrader sieht eine große Dramatik auf die Menschen zukommen, wenn jetzt nicht schnell gehandelt werde. Der Wetterexperte wies auch darauf hin, dass es wichtiger wäre, die finanziellen Mittel präventiv auszugeben, da die Kosten, die durch den Klimawandel entstehen, deutlich höher seien. Schrader forderte ein massives Umdenken der Politik und jedes Einzelnen.

An den Thementischen Erneuerbare Energien, Mobilität, Landwirtschaft und Ernährungswirtschaft sowie Artenschutz haben wir viele Anregungen für unsere weitere Arbeit bekommen. Wir danken allen Teilnehmenden für ihren Beitrag.

Die Konferenz war für uns ein gelungener Auftakt. Der Klimawandel wird uns weiter intensiv beschäftigen. Wir wollen uns weiter intensiv dieser großen Aufgabe stellen, weitere Initiativen auf den Weg bringen und darüber mit den Menschen im Gespräch bleiben.