Bezahlbare und umweltverträgliche Energie – Besuch bei den Stadtwerken SH

Wie schaffen wir es zukünftig, unseren Bedarf an Energie so zu decken, dass sie für alle erschwinglich ist und gleichzeitig unsere Konzepte gegen den Klimawandel umgesetzt werden können? Um diese Frage ging es u. a. bei meinem Besuch bei den Stadtwerken SH in Eckernförde. Diskutiert habe ich mit Bernd Reichelt, seit Mai 2023 neuer Geschäftsführer der Stadtwerke, und meinem Kollegen Bengt Bergt, Mitglied im Ausschuss für Klimaschutz und Energie des Deutschen Bundestages.

Bild: Team Rix

Die Stadtwerke Eckernförde, Rendsburg und Schleswig haben 2019 die gemeinsame Tochtergesellschaft „Stadtwerke SH GmbH & Co. KG“ gegründet. Zu den Geschäftsbereichen des Unternehmens mit knapp 400 Arbeitsplätzen zählen insbesondere die Elektrizitäts-, Fernwärme-, Wasser- und Gasversorgung. Aktuell 50 Auszubildende sorgen dafür, dass die Stadtwerke auch in Zukunft personell gut aufgestellt sind.

Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und die Veränderung des Klimas erfordern neue Wege, wie wir Energie gewinnen und für die Menschen zugänglich machen – Erneuerbare Energien spielen hier eine zentrale Rolle. Bürger*innen, Energieversorger und Kommunen brauchen bei der Wärmeplanung verlässliche und praktikable Leitlinien. Dabei müssen die kommunale Wärmeplanung und die Vorgaben für den Einbau neuer, klimafreundlicher Heizungen in Wohngebäuden eng miteinander gekoppelt werden. Sicherstellen soll dies das Gebäudeenergiegesetz, das sich derzeit in der parlamentarischen Abstimmung befindet.

Vielen Dank für die Einblicke in den Betrieb und den fachlichen Austausch!