Freiwilligendienst: Nicht nur die Freiwilligen profitieren

Bei Freiwilligendienst-Seminaren ist die Atmosphäre immer besonders. Und so freue ich mich, dass der Paritätische Wohlfahrtsverband Schleswig-Holstein e. V. meinen Kollegen Mathias Stein und mich eingeladen hat, Gast eines Seminars für FSJler*innen und Bundesfreiwilligendienstler*innen in Lütjenwestedt zu sein. Für uns hieß das, Informationen aus erster Hand zu bekommen – von den Freiwilligen selbst.

Bild: Team Rix

Dazu, was sie sich für eine Weiterentwicklung des Freiwilligendienstes wünschen, aber auch zu ihren persönlichen Erfahrungen in Kitas, beim Rettungsdienst oder in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung. Wir Bundestagsabgeordneten hatten wiederum die Chance, aus unserem Alltag in Berlin und Schleswig-Holstein zu erzählen. Natürlich ging es auch um den knappen Bundeshaushalt 2024. Ganz klar: Anstatt Mittel zu kürzen, würde ich lieber an der Einnahmeseite justieren. Und die Möglichkeit haben, Stellen für Freiwillige noch attraktiver zu machen, Rechtsanspruch auf einen Platz inklusive. Jetzt sorgen wir aber erst einmal dafür, dass Freiwilligendienste bald auch in Teilzeit möglich sind.

Ich bin weiterhin überzeugt, dass Investitionen in Freiwilligendienste nicht nur den Freiwilligen, sondern auch den Klient*innen und Kolleg*innen zu Gute kommen. Nach einem Jahr im Dienst kann sich ein großer Teil der Seminargruppe vorstellen, beruflich in den sozialen Bereich zu gehen. Auch das betont die Bedeutung der Freiwilligendienste.

Herzlichen Dank für die Einladung und Offenheit!